Bild und Rezept von ROMMELSBACHER
Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch zum Schmoren (z. B. falsches Filet)
- 2 große Gemüsezwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 300 ml Rotwein
- 800-1500 ml Rinderfond
- 3 EL Tomatenmark
- 1 TL Senf
- 30 g Paprikapulver, edelsüß
- 10 g Paprikapulver, rosenscharf
- 2 TL Majoran, getrocknet
- 3 Blätter Lorbeer
- 750 g Kartoffeln, festkochend
- 3 große Möhren
- 3 Paprikaschoten
- 2-3 EL Butterschmalz
- Salz
- Pfeffer
- Frische Petersilie
Zubereitung:
- Das Rindfleisch in ca. 2×2 cm große Würfel schneiden, die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch hacken.
- Das Programm Anbraten aktivieren und etwas Butterschmalz in den Topf geben. Etwa ein Viertel des Fleischs rundherum anbraten, herausnehmen, wieder etwas Butterschmalz erhitzen und wieder eine Portion Fleisch anbraten. Solange wiederholen, bis das Fleisch komplett angebraten ist.
- Wieder etwas Butterschmalz in den Topf geben und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Den Knoblauch hinzugeben und ebenfalls andünsten.
- Dann mit Rotwein ablöschen, aufkochen lassen, etwa 800 ml Rinderfond angießen, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Majoran und Lorbeer unterrühren. Etwas salzen und dann das Fleisch hinzugeben und unterrühren.
- Den Deckel aufsetzen und für 12 Minuten bei Programm Dampfdruck 2 garen (Ventil geschlossen).
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln und Karotten schälen und in ca. 2×2 cm große Würfel schneiden.
- Nach Ablauf der Zeit noch 3 Minuten warten und dann den Dampf mithilfe des Dampfauslassventils ablassen.
- Die Kartoffeln und Karotten hinzugeben, unterrühren, den Deckel aufsetzen (Ventil geschlossen) und auf Programm Dampfdruck 2 für 1 Minute garen.
- Währenddessen die Paprikaschoten würfeln.
- Den Dampf sofort ablassen, die Paprikawürfel unterrühren und die Suppe bis zur gewünschten Konsistenz mit Rinderfond auffüllen. Das Programm Anbraten aktivieren und die Gulaschsuppe nochmals kurz aufkochen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
ROMMELSBACHER-Tipp:
- Wer die Paprika nicht so knackig mag, kann sie zusammen mit den Kartoffeln und Karotten hinzugeben und unter Dampfdruck garen lassen. Dann werden sie allerdings recht weich.
- Die Suppe reicht so bequem für 4-6 Personen. Reste schmecken auch aufgewärmt super. Wer weniger möchte, kann das Rezept aber auch halbieren.
Guten Appetit!
Мастерские находятся по всей региону столицы. В бесплатных базах можно ознакомиться со годовой оборот, https://cartoon-porno.net/minecraft-masturbrieren-porn-2/ дату регистрации а также необходимые информация о бизнесе.
8. Установка операционной системы windows семь, восемь, 10, http://apogk.pt/2017/10/22/treino-de-competicao-norte-e-acao-de-acreditacao/ 11 версий. профессионалы сервиса запишут информацию о неисправности, дадут консультацию, расскажут об текущей цене услуг.
Liebes Rommelsbacher-Team, könnt ihr denn mal was gegen die Spam-Kommentare machen? Die verschandeln diese schöne Rezept-Seite.
Hallo liebe Caren, da hast du vollkommen recht.
Unser System filtert einige viele Kommentare raus.
Jedoch nicht alle. Wir sind aber täglich dran.
Liebe Grüße vom Team ROMMELSBACHER
Heute ist mein Hans angekommen und wurde direkt ausprobiert. Gulaschsuppe sollte es werden…. und es wurde eine, und was für eine 😍 so lecker 😋 und so easy zuzubereiten.
Ich könnte mir jetzt schon ständig auf die Schulter klopfen das ich mich für Mein Hans entschieden habe.
Lieber Jess, das freut uns wirklich sehr! Wir wünschen weiterhin viel Freude beim Kochen, Brutzeln und Backen mit MeinHans.
Hört sich lecker an.
Für wieviel Personen ist das Rezept?
Vielen Dank und Grüße
Hallo Claudia, pro Person rechnet man mit 200g – 280g Fleisch. Die Suppe reicht so bequem für 4-6 Personen. Reste schmecken auch aufgewärmt super. Wer weniger möchte, kann das Rezept aber auch halbieren. Liebe Grüße und viel Freude mit dem MeinHans.
Haben wir heute gemacht ,das war das zweite Mal.Morgen darf Hansi mit zum Wohnung renovieren.Da machen wir die Gulaschsuppe heiß .Dazu gibt es frisch gemachtes Brot.Die Arbeiter werden sich sicher freuen.Lg Susi und Joerg vom Bodensee
Vielen Dank für den lieben Kommentar! Wir wünschen viel Energie beim Wohnung renovieren und den Arbeitern einen guten Appetit! LG vom MeinHans Team
Guten Tag, ich habe diese Gulaschsuppe jetzt dreimal im Hans gekocht und bin hin und weg. Es sehr, sehr lecker. Meine Gäste haben es genauso genossen wie ich. Danke. Die ersten zweimal habe ich alles wie hier Rezept beschrieben zubereitet. Beim drittenmal habe ich das Gemüse vorher angebraten und dann aus dem Hans genommen. Dann das Gulasch in drei Portionen in Öl angebraten. bei den ersten beiden Portionen beim anbraten habe ich mit Küchenpapier die Bratflüssigkeit entfernt damit das Fleisch schön braun wird. Die dritte Portion Fleisch normal braten. Jetzt das Gemüse dazu geben und alles wie im Rezept beschrieben weitermachen. Die Kochzeit habe ich auf 20 Minuten erhöht. das Ergebnis war ein Erstklassisches super leckeres Gulasch. Dazu Nudeln und die Familie ist glücklich.
Vielen Dank für die Rezeptvariation! Das klingt wirklich lecker.
Ein Tipp unsererseits: die zum Bräunen des Fleisches unerwünschte Bratflüssigkeit am besten abgießen und später wieder hinzufügen – denn darin ist der wunderbare Fleischgeschmack enthalten, den man gerne im Gulasch hat.
Wir wünschen noch viel Freude mit MeinHans.
Danke für den Tipp. Werde ich ausprobieren.
🙂
Ein sehr gutes Rezept! Gulaschsuppe ist gut gelungen!
Lieben Dank!
Spitze. So muß eine Gulaschsuppe schmecken. Vielen Dank. Wir essen dazu Weißbrot, ebenfalls aus dem Hans.
Vielen Dank! Das Lob freut uns sehr und wir geben es gerne an die Rezeptentwicklerin weiter.
Weiterhin gutes Gelingen wünscht
Karin vom Team MeinHans/ROMMELSBACHER