Bild und Rezept von ROMMELSBACHER
Zutaten:
- 550 g Mehl (Type 550)
- 350 g Wasser
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 4 EL Olivenöl
Außerdem bei Bedarf
- Salz, Pfeffer, Chili, Majoran, Oregano, Knoblauch, Zwiebel, o.ä.
Zubereitung:
- Aus den Zutaten einen Brotteig kneten.
- Den Teig gut bemehlt in den Topf des MeinHans geben und den Deckel schließen. Ventil bleibt geöffnet.
- Programm Backen 2 wählen.
- Nach Ablauf des Programms das Brot drehen und Programm Backen 1 wählen, um die zweite Seite ebenfalls zu bräunen. So erhält das Brot seine gleichmäßige Form.
- Nach Ablauf des Programms das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Hallo liebes Team,
habe gestern alles „auf eine Karte“ gesetzt und 1000 g einer Brotbackmischung verwendet und mit 700 ml Wasser verknetet in den „Hans“ gegeben, in der Hoffnung, er würde auch aus dieser großen Menge ein Brot backen.
Lange Rede, kurzer Sinn: es hat hervorragend funktioniert und es sah genauso aus wie das Brot auf dem obigen Rezept-Foto! Bei der halben Menge war mir das immer ein zwar schmackhaftes, aber doch sehr flaches Brot!
Unseren „Hans“ gebe ich nicht mehr her, ich freu mich!
Mit besten Grüßen
Andrea W. aus Ingolstadt
Liebe Andrea, vielen vielen Dank für den Bericht zum „Experiment Brot“. 🙂
Wir wissen das zu schätzen und können nun auch guten Gewissens dazu raten, gleich eine größere Menge Brot auf einmal zu backen.
Herzliche Grüße von MeinHans Team
Habe heute zum ersten mal ein Brot im MeinHans gebacken, was sehr gut gelungen ist.
Was mich allerdings störte, das „Kondenswasser“ vom Deckel auf das Brot tropft.
Das Ventil habe ich beim Programm „Backen 1“ entfernt, weil ich hier schon gelesen habe das da Wasser auf das Brot tropfen kann.
Bei mir war jedoch der Deckel um den Gummiring nass. Was mache ich da Falsch?
Hallo. Es ist völlig normal, dass sich der beim Backen entweichende Dampf als Kondenswasser absetzt. Deshalb raten wir, den Deckel sofort nach Ablauf des Backprogramms abzunehmen, so dass sich nicht noch mehr Wasser dort sammeln kann. Beim Öffnen aufpassen, dass das Kodenswasser dabei nicht auf das Brot tropft.
Danke, ich hab nun schon mehrmals Brot im „Hans“ gebacken und nehme den Deckel sofort nach Beendigung des Programms ab.
Nun klappt es einigermaßen, wenn ich den Deckel ganz gerade halte, ohne zu tropfen.
Danke für den Hinweis! 🙂
Ich lege beim Backen 1 ein Stück Alufolie auf das Brot, so bleibt das Brot knusprig 😊 Das Brot gelingt super im Hans 😋 Ich lasse den Teig erst noch im Hans ca 30 -45 min gehen und schalte dann erst Backen 2 ein . Dadurch wird das Brot noch größer/lockerer .
Hallo Marina,
sehr clever! So mache ich das auch beim nächsten Mal.
Vielen Dank.
LG Karin vom Rommelsbacher Team
Hallo, Hatte bis jetzt immer einen Brotback Automaten bei dem ich die Backzeit eingeben konnte für den nächsten Morgen. würde das bei mein Hans mit dem hellen Brot auch klappen?
Liebe Grüße Sami
Hallo Sami,
nein, das funktioniert mit dem Brot nicht, da man es nach Ablauf der ersten Phase (Programm Backen 2) per Hand wenden und das Programm Backen 1 starten muss.
(Wir haben auch einen tollen Brotbackautomaten BA 550 im Sortiment … 🙂 )
LG Karin vom Team MeinHans/Rommelsbacher
Hallo, ich habe mein Gerät erst seit 3 Tage. Ich habe erst einen Bauerntopf und 1 Vollkornbrot (Backmischung) gemacht. Beides war suuuuper.
Meine Frage: Wenn ich zum Brotbacken statt 500 g, 1000 g Mehl benutze, ändert sich dann die Backzeit?
Liebe Grüße Marita
Hallo Maria, wir haben es noch nicht mit der doppelten Menge probiert. Ich könnte mir vorstellen, dass die Backzeit sich verlängern muss. Aber eigene Erfahrungen haben wir damit nicht, tut mir leid.
LG Karin vom Team MeinHans/Rommelsbacher
Ich habe heute auch zum ersten Mal mit dem „mein Hans“ mit einer Brot Backmischung Brot gebacken. Leider kann ich das gute Ergebnis nicht bestätigen. Es ist zwar ein Brot geworden, aber leider sieht es aus wie ein etwas dickeres Fladenbrot. Es ist nicht richtig hoch aufgegangen. Was kann ich falsch gemacht haben? Hätte ich vielleicht etwas weniger Wasser nehmen müssen?
Leider kann ich hier kein Bild einfügen.
Ich habe meinen Hans schon seit längerer Zeit, habe mich aber nicht an Brot getraut obwohl ich täglich darin koche. Gestern habe ich mir eine Brotmischung gekauft und mich ganz auf das von Ihnen eingestellte Programm verlassen. Das Brot ist herrlich geworden, tolle Kruste und innen weich und saftig. Ich werde demnächst weiter Rezepte ausprobieren p
Super! Das freut uns.
Experimentieren mit MeinHans macht richtig Spaß, da alles meist auf Anhieb gelingt.
Liebe Grüße vom Team MeinHans/Rommelsbacher
Ich habe das Brot mit 200g Dinkelmehl 1050 und 350g Weizenmehl 405 gemacht, ein wenig mehr wasser als 350 g und es ist sehr lecker geworden. Den Teig hasbe ich ein paar MInuten mit meiner alten Küchenmaschine geknetet, so dass ich so gut wie keine Arbeit hatte. Das Brot wirkte wie vom Bäcker!
Guten Abend! Ich habe mir vor ein paar Tagen dieses tolle Gerät gekauft und würde gerne das Brot backen. Dazu eine Frage:
Unter „Backen 1“ bzw. „Backen 2“ sind jeweils drei Temperaturen und Zeiten programmierbar. Welche soll ich für dieses Brot wählen? Die Default-Temperatur für das Backen scheint mir mit 140 °C zu niedrig – aber ich kenne mich mit diesem Gerät ja noch gar nicht aus.
Besten Dank für Ihre Antwort und liebe Grüße
Hallo,
wir freuen uns, dass MeinHans bei Ihnen eingezogen ist und beantworten natürlich gerne die Frage.
Man muss an der Temperatur nichts ändern. Die voreingestellte Backtemperatur von 140 °C ist genau richtig. Da die Beheizung direkt am Topf erfolgt und kein „Backraum“ aufgeheizt werden muss, ist das vollkommen ausreichend. Mehr Hitze würde das Brot auf der Unterseite zu dunkel machen.
Wir wünschen gutes Gelingen!
LG Karin vom Team MeinHans/Rommelsbacher
VIelen Dank für die schnelle Antwort! Ich gehe davon aus, dass auch die Backzeit nicht geändert werden braucht, und zwar für beide Phasen (Backen 2 und Backen1). Stimmt es?
Hallo. Ja genau. Einfach nur die Standardprogramme (ohne manuelle Anpassung von Temperatur und Zeit) verwenden. 🙂
Hallo, heute habe ich das Brot zum 2. Mal gebacken. Ich war echt überrascht, wie gut das ohne Backofen klappt, denn ich backe schon seit gut 10 Jahren Brot für uns. Demnächst möchte ich mein Mehrkornbrot mit Sauerteig im MeinHans ausprobieren.
LG Nicole
Liebe Nicole, danke für das liebe Feedback. Wir drücken die Daumen, dass auch das Mehrkornbrot auf Anhieb gut gelingt.
Ich backe auch Brot mit verschiedenen Mehlsorten im Hans.
Sogar Vollkornmehl.
Körner gebe ich auch einfach dazu, bevorzugt Sonnenblumenkerne.
Auch Möhre geht super (kleingeraspelt).
Allerdings benutze ich frische Hefe.
Bei den Vollkornmehlen stelle ich die Zeit beim Backen 2 einfach länger – funktioniert einwandfrei.
Brote werden alle sehr lecker und knusprig.
Ich hatte nur das Problem, das beim Backen 1 ,also wenn das Brot dann fertig war, etwas Kondenswasser am Druckauslassventil runtertropfte(nach innen) und das Brot dann dort oft eine kleine nasse Stelle hatte.
Jetzt nehme ich den schwarzen Ventilverschluss aussen einfach ab ……tata…..Problem gelöst
Ich habe Mein Hans nun schon seit knapp 2 Wochen und er ist jeden Tag im Einsatz 😁
Für das Brot habe ich Weizenvollkornmehl genommen. Nach dem Backen war die eine Seite etwas heller also hane ich es noch mal gedreht und für 10 min. auf Backen 1 weiter gebacken. Es ist wunderbar geworden 😋😃
Danke Rommelsbacher und MeinHans Team
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass das Brot gut gelingt.
HALLO Team von ROMMELSBACHER;
Wir haben „mein HANS“ erst kürzlich erworben. Das erste Gericht war „Rheinischer Sauerbraten“,
es war uns gut gelungen und war lecker.
Unsere Frage zum Apfelkuchen: Können wir auch mit Streusel backen?
Wenn ja, kommen die Streusel gleich auf die Äpfel rauf?
Freuen uns auf eine Antwort
Danke für die Idee. Streusel haben wir noch nicht probiert. Aber wahrscheinlich werden diese nicht knusprig, da im MeinHans keine Beheizung von oben erfolgt. Aber einen Test wäre es wert … 🙂
Viele Grüße
Karin vom Team MeinHans
Hallo,
nun habe ich meinen Hans schon 1 Woche und fange gerade an etwas zu experimentieren.
Da wir nicht so gern helles Brot essen habe ich mein normales 3-Minuten-Brot-Rezept ausprobiert und es war super. Deshalb würde ich es gerne mit euch teilen:
450 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe
1 TL Honig
2TL Salz
2 TL Apfelessig
450 g Dinkelmehl 1050
50 g gemahlene Leinsamen
Wer mag kann auch anstelle der gemahlenen Leinsamen 50 g mehr Mehl nehmen oder noch Körner dazu geben.
Alles gut vermischen und im Hans backen.
Vielen Dank für das Rezept, liebe Silke.
Wir probieren das sehr gerne aus.
LG Karin vom Team MeinHans/Rommelsbacher
Hallo , hab dein Rezept nach gebacken sogar länger im Hans gelassen aber das Brot ist total klebrig und sieht feucht aus 😢 was hab ich denn wohl falsch gemacht ?
Hallo, aus der Ferne können wir das nicht gut beurteilen.
Wurde das Brot nach dem ersten Durchgang gewendet und nochmal im Programm „Backen 1“ gebacken?
Wenn ja, dann kann es daran liegen, dass das Brot nach dem Backen nicht gleich aus dem Topf genommen wurde.
Es muss zügig raus, damit es abdampfen kann. Ansonsten sammelt sich der Dampf im Topf, wird zu Wasser und macht das Brot nass. Könnte es daran liegen?
Wir drücken die Daumen, dass es beim nächsten Mal perfekt klappt.
LG vom MeinHans Team
Liebe Grüße aus Gmunden!
Habe schon etliche Brote 🥖 gebacken . Es geht sehr einfach . Mein Hans der kann’s . DANKE dass es den Hans gibt!😍
MeinHans sagt herzlichen Dank für das Lob!
Wir freuen uns immer sehr über solch nette Kommentare. 🙂
Hallo Edith!
Du schreibst das du schon viel Brot gebacken hast.
Das immer mit dem Programm Backen 2 und dann backen 1?
Wie im folg. beschrieben?
Grüße Verena
Aus den Zutaten einen Brotteig kneten. Den Teig gut bemehlt in den Topf des MeinHans geben und den Deckel schließen. Ventil bleibt geöffnet.Programm Backen 2 wählen.Nach Ablauf des Programms das Brot drehen und Programm Backen 1 wählen, um die zweite Seite ebenfalls zu bräunen. So erhält das Brot seine gleichmäßige Form.
Ich mache es so wie du es schreibst! Wünsch dir weiterhin viel Freude mit „ Hans“.
L. G. Edith
Prima, vielen Dank. Habe gestern und auch heute Brot gebacken. Schmeckt prima.
Viele Grüße
Super! Das freut uns. 🙂
How much is 1 pack of yeast ?
1 package is 7 g of Yeast (household units here in Germany) and is meant for 500 g of flour.
Hallo, bei mir klappt das Brot immer, ob mit Gelbkorn Weizenmehl, mit Dickkopfweizenmehl, Dinkelmehl 1050. Immer wieder gut. Bei uns ist leider nur das Brot so schnell weg. Abends gebacken ist am nächsten Morgen nix mehr da. Kann man ev. auch die doppelte Menge backen?
Das freut uns sehr, dass das Brotbacken so gut klappt! Leider haben wir keine Erfahrungen damit, ob es mit einer größeren Menge auch so gut geht. Vielleicht probieren sie es mit der 1,5 fachen Menge mal aus? Wir freuen uns auch, wenn Sie uns darüber berichten. LG Karin vom Team Rommelsbacher
Hallo,
könntet ihr Mal ein Rezept zur Verfügung stellen für ein dunkleres Brot mit Dinkelmehl und Körnern? Ich habe schon drei ausprobiert und die wurden leider alle eher nicht essbare Klumpen, die ich dann im Backofen nochmal nachhaken müsste …
Dankeschön!
Vielen Dank für die Anfrage. Wir bedauern, dass das Brotbacken im MeinHans bei Ihnen bisher nicht geklappt hat. Wo lag bei Ihnen das Problem? Haben Sie es – wie im Beitrag beschrieben – nach der ersten Backzeit (auf „Backen2“) gewendet und die andere Seite im Programm „Backen1“ gebacken?
Wir haben aktuell leider kein Brotrezept mit Dinkelmehl und Körnern, das speziell für MeinHans ausgelegt ist. Allerdings gibt es ein solches Rezept für unseren Brotbackautomaten BA 550. Vielleicht möchten Sie das Rezept ja mal im MeinHans ausprobieren? Sie finden es auf https://rommelsbacher.blog/2019/10/08/ifa-messe-rezepte-rommelsbacher/
Wir wünschen gutes Gelingen!
Wir nehmen Dinkelmehl. Das funktioniert wunderbar. Für den Geschmack kommt immer 1 Teelöffel Brotgewürz rein.
Als Beilage zum Grillen einfach 1 Esslöffel geröstete Zwiebel mit einrühren. Das lieben alle!
Vielen Dank für die Anregung.
Ja, mit den Mehlsorten kann man gerne etwas experimentieren. 🙂
Das mit den gerösteten Zwiebeln probieren wir gerne bald aus.
LG Karin vom Team MeinHans by ROMMELSBACHER
Herrliches Backergebniss
Schöne Kruste
Ich habe eine Brotbackmischung verwendet http://www.fischer-muehle-biomarkt.de
HI,
mit Trockenhefe hat es bei mir nicht gut funkioniert (war wohl zu alt…). Klappt das auch mit frischer Hefe (halber Würfel?). Und: geht auch ein „halbes Rezept“ und welchen Einfluss hätte das auf die Backzeiten? Vielen Dank!
Wunderbares Brot. Hab es mit 405er Mehl gebacken: kein Problem.
Erinnert im Geschmack am Toastbrot.
Das freut uns sehr zu lesen! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit Ihrem „meinHans“!
Ihr ROMMELSBACHER-Team
Ist super geworden. Tolles Weißbrot. Total einfach. Ich bin begeistert.
Lieben Dank, wir freuen uns sehr über das Feedback!
wie lange muß der Teig gehen?
Topf vorher ein fetten?
LG Margaretha
Liebe Margaretha,
gerne beantworten wir die Fragen.
a) Der Topf hat eine hochwertige Antihaftbeschichtung, so dass kein Einfetten notwendig ist.
b) Das Programm „Backen 2“ macht alles alleine. Es umfasst eine Gehzeit von 45 Minuten und eine voreingestellte Backzeit von 90 Minuten (Die Backzeit kann übrigens von 60 – 135 Minuten auch manuell eingestellt werden). Danach schaltet das Programm ab. Nach Ablauf von „Backen 2“ muss
man das Brot drehen und nochmals mit Programm „Backen 1“ backen (das Programm hat keine Gehzeit), so bekommt auch die Oberseite eine Kruste.
Hoffe ich konnte helfen. 🙂
LG Karin vom Team Rommelsbacher
vielen herzlichen dank!
Vielen Dank, das Brot war sehr lecker! 👍😋😀
Hört sich gut an .. aber wenn ich anschließend Programm 1 dampfdruck mache wie lange lasse ich den Teig darin…🤗
Beim Brotbacken wird kein Dampfdruck-Programm verwendet. Es geht hier um die Programme >Backen 1< und >Backen 2<. Beide Programme haben eine festgelegte Laufzeit und schalten sich am Ende selbständig ab. LG Karin vom Team ROMMELSBACHER