Italienischer Kichererbseneintopf mit Pesto
Bild und Rezept von ROMMELSBACHER
Zutaten (4 Personen):
Für das Pesto
- 2 Töpfchen Basilikum, frisch
- 40 g Pinienkerne
- 70 g Parmesan, frisch gerieben
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 175 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für den Eintopf
- 400 g getrocknete Kichererbsen
- 1 Liter Wasser
- 1,5 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 Karotten, geschält und fein gewürfelt
- 1 Dose gehackte Tomaten (à 400 g)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
Außerdem
- 60 g Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung:
- Für das Pesto die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Pinienkerne zusammen mit den Blättern des Basilikums, dem Knoblauch und etwas Olivenöl in die Küchenmaschine oder den Standmixer geben und fein pürieren.
- Den Parmesan und das restliche Olivenöl unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kichererbsen zusammen mit dem Salz und dem Wasser in eine Schüssel geben und 8 – 12 Stunden einweichen.
- Das Programm Anbraten aktivieren (ohne Deckel, ohne Dampfdruck) und das Olivenöl im Topf erhitzen. Den Knoblauch und die Zwiebel glasig dünsten. Das Tomatenmark hinzugeben und auch kurz anbraten.
- Nun die Kichererbsen, die Karottenwürfel, die gehackten Tomaten sowie die Gemüsebrühe hinzu geben, den Deckel aufsetzen und verschließen.
- Den Kichererbseneintopf nun mit dem Programm Dampfdruck 2 (Deckel und Druckauslassventil geschlossen) für 8 Minuten kochen. Den Dampf dann für 8 Minuten natürlich entweichen lassen, anschließend den restlichen Dampf mithilfe des Druckauslassventils ablassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Pesto und Parmesan servieren.
Guten Appetit!
Auf der Suche was ich an Arbeit für Hans entdecke fand ich dieses Rezept. Da ich noch nie Kichererbsen gegessen habe entschied ich mich hierfür und ich muss sagen, wirklich lecker. Der Eintopf bekommt den Pepp erst durch den Parmesan und das Pesto. Wird sich öfter mal gekocht.
Es freut uns, dass das Rezept gut ankommt.