Schneller Kartoffelsalat
Bild und Rezept von Thomas Gehring
Zutaten (4 Personen):
- 1 kg Kartoffeln (festkochend)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 1-2 TL Senf
- 5 EL Essig (z.B. Weißweinessig, Apfelessig)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- Schnittlauch als Garnitur
Zubereitung:
- Die rohen Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Kartoffelscheiben zusammen mit Brühe, Zucker, Salz, Pfeffer, Senf und Essig in den Topf des Multikochers geben und alles verrühren.
- Den Deckel auf den Topf aufsetzen und Programm Dampfdruck 2 (Druckauslassventil geschlossen) aktivieren. Zeiteinstellung: 6-8 Minuten (je nach Kartoffelsorte).
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Wenn das Programm abgelaufen ist, den Topf sofort abdampfen und öffnen.
- Jetzt die Zwiebelwürfel untermischen. Alles zusammen im Topf noch für etwa 5 Minuten ziehen lassen.
- Zuletzt das Öl zugeben und unterrühren.
- Den Kartoffelsalat ggf. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauchröllchen garnieren.
- Guten Appetit!
Guten Appetit!
Ich habe das Rezept auch schon mehrmals mit 2 kg Kartoffeln gemacht. Da nehme ich dann ca. 500 ml Brühe, die Gewürze nicht ganz verdoppelt. Garzeit ca. 10 Minuten.
Es funktioniert wunderbar und schmeckt einfach sehr gut!
Man sollte aber beachten, bei doppelter Menge brennen die untersten Kartoffelscheiben gern leicht an. Das ist eigentlich kein Problem, wenn man dies weiß, füllt man das Ganze nach Ende der Garzeit in eine Schüssel. Ohne zu kratzen oder scharren.
Ich nehme es gern in Kauf wenn ich dafür in kürzester Zeit die doppelte Menge habe!
@MeinHans: Man braucht für dieses Rezept keinen Dämpfeinsatz. Es wird direkt in den Topf gegeben.
Gut erklärt.
Einfach perfekt. Sehr lecker. Viel Zeit gespart !
Das freut uns sehr! 🙂
Super lecker und schnell gemacht.
Hat dieses Rezept schonmal jemand verdoppelt? Meine Enkel 16, 15 und 10 Jahre essen die Schüssel allein leer. Aber der Rest möchte auch gern noch etwas abbekommen.
Ja, die Menge kann man erhöhen. Wie viele Kartoffeln genau in den Dämpfeinsatz hineinpassen, hängt von deren Größe ab. Einfach ausprobieren. Und die Garzeit dann auf 8-9 Minuten erhöhen. Wir wünschen gutes Gelingen!