Haltbarer Schoko-Kuchen im Glas
Bild und Rezept von ROMMELSBACHER

Zutaten
(für etwa 8-9 Weck Gläser à 290 ml (mit Gummiring und Klammern):

  • 200 g Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanillearoma
  • 5 Eier
  • 100 – 120 ml Milchkaffee (abgekühlt)
  • 280 g Mehl Type 405
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 4 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz

haltbarer Kuchen im Glas

Vorbereitung:

  1. Die Gläser, Deckel und Gummis sterilisieren (z.B. im Wasserbad im Backofen).
  2. Die sauberen Gläser innen einfetten und ggf. mit etwas Semmelbrösel ausstreuen.

Zubereitung:

  1. Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine die Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen und dabei nach und nach ein Ei nach dem anderen unterrühren; ebenso das Vanillearoma und das Salz.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und Kakao vermischen, auf den Teig sieben und unterrühren.
  3. Den Milchkaffee ebenfalls unterrühren. Der Teig sollte relativ weich sein. Falls er dies nicht ist, noch etwas Milchkaffee (oder Milch) zugeben.
  4. Nun den Teig in die vorbereiteten Gläser füllen. ACHTUNG: Nur zu 2/3 befüllen! Der Teig braucht Platz zum Aufgehen!
  5. Den Glasrand nochmals abwischen, denn dieser muss einwandfrei sauber sein.
  6. Jeweils eine Gummidichtung und den Deckel aufs Glas legen, mit je 2 Klammern verschließen.
    (Falls Konservengläser mit Schraubdeckel verwendet werden, diese auflegen und gut verschließen).
  7. Ein Baumwolltuch (oder Leinentuch) auf den Topfboden des MeinHans legen und die Gläser in den Topf stellen. Bei flachen Gläsern darf auch gestapelt werden! Achtung: dabei nicht die Maximalfüllhöhe (Markierung im Topf) überschreiten.
  8. Nun warmes Wasser in den Topf füllen, so dass die Gläser mindestens zu 2/3 im Wasser stehen. (Es ist ok, wenn ein flaches, gestapeltes Glas komplett unter Wasser steht. Es passiert nichts.)
  9. Falls nicht alle Gläser in den MeinHans passen, dann in 2 Durchgängen arbeiten oder die übrigen Gläser (ohne Deckel) im Ofen backen und anschließend verschließen. (Genaue Anleitung HIER  ) 
  10. Nun den Deckel des MeinHans schließen, Dampfdruckventil geschlossen.
  11. Programm Dampfdruck 2 für 22 Minuten einstellen.
  12. Nach Programmende NICHT abdampfen und öffnen, sondern den Druck von selbst abbauen lassen!
    Das dauert eine Weile. Wenn man das Herabfallen des inneren Ventils hört, kann man den MeinHans öffnen.
  13. Die Gläser aus dem Wasser nehmen (Vorsicht, heiß!) und z.B. auf einem Gitter oder Tuch abkühlen lassen.
  14. Nach dem Erkalten die Klammern entfernen. Die Gläser sollten jetzt fest verschlossen sein. Dies ist auch daran ersichtlich, dass die Griffstücke der Dichtungsgummis eindeutig nach unten zeigen.
    Haltbare Kuchen im Weck Glas - Schokokuchen von RommelsbacherBei Konservengläsern mit Schraubdeckel zeigt sich das Vakuum daran, dass sich der Deckel etwas nach innen wölbt.
  15. Die verschlossenen Kuchengläser sind in deiner Speisekammer für mehrere Wochen bzw. Monate haltbar.
  16. Falls ein Glas nicht fest verschlossen ist und sich der Glasdeckel löst, dann sollte man den Kuchen innerhalb von ein paar Tagen aufessen.

Guten Appetit!