Glutenfreies Brot
Bild und Rezept von ROMMELSBACHER in Kooperation mit B:PURE – glutenfreie Backwaren von Böcker
Brotbacken leicht gemacht!
Im Multikocher MeinHans lassen sich auch Brotbackmischungen hervorragend zubereiten. Ob man sich dadurch zuhause am Wochenende mit frischem Brot versorgt, ob man im kleinen Appartement den Multikocher als Backofenersatz nutzt, oder ob Camper unterwegs die eigenen Brotvorlieben zubereiten möchten – in all diesen Fällen hilft MeinHans!
Gerade für Menschen mit nahrungsbezogenen Einschränkungen wie z.B. Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) ist das Reisen doppelt schwierig. Wie schön, dass es auch leckere Brotbackmischungen gibt, die man unbedenklich auf Vorrat halten oder mit auf Reisen nehmen kann. Wir haben die Backmischung für ein wunderbares Sauerteigbrot (mit glutenfreiem Sauerteig) ausprobiert. (Da der Topf des MeinHans die Brotgröße vorgibt, ist es notwendig, dass man 2 Packungen der Brotbackmischung verwendet.)
Zutaten :
- 2 Stück Backmischung Bake & Relax Bio-Brot – glutenfrei & vegan
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 920 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Die Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) ca. 3 Minuten lang zu einen homogenen Teig kneten.
- Mit einem Tuch abdecken und an warmer Stelle für 5- 10 Minuten gehen lassen.
- Nochmals für 3 Minuten durchkneten.
- Nun den Teig in den leicht gefetteten Topf des MeinHans umsetzen und die Oberfläche etwas glätten.
- Den Topf mit einem Handtuch abdecken und für 1 – 2 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen, um dem Teig Zeit zum Gehen zu geben.
- Nun den Deckel schließen, das Dampfdruckventil bleibt offen.
- Programm Backen 2 wählen und starten.
- Nach Ablauf des Programms das Brot vorsichtig herausnehmen und umgedreht nochmals in den Topf geben.
VORSICHT HEISS!
(Sehr einfach ist es, wenn man 2 MeinHans Töpfe hat. So kann man das Brot kopfüber vom heißen Topf in den kalten Topf gleiten lassen, so dass die Oberseite des Brotes automatisch nach unten kommt.)
- Das Brot nun nochmals backen. Dazu den Deckel des MeinHans schließen.
- Diesmal das Programm Backen 1 wählen und starten.
- Nach Ablauf dieses Programms den Deckel vorsichtig abheben und schräg stellen, damit kein Kondenswasser auf das Brot tropft.
- Das Brot sofort herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
ROMMELSBACHER-Tipp:
- Gegen herabtropfendes Kondenswasser hilft auch, wenn man vor Aktivierung des Programms Backen 1 ein zugeschnittenes Stück Backpapier auf das Brot legt.
- Weitere MeinHans Rezepte für und mit Brot : HIER (klick)
Wir wünschen gutes-Gelingen!
Hinterlasse einen Kommentar